• Navigation
  • Content
  • Contact
  • Service
[Translate to English:] Richard-Wagner-Stätten Graupa
Easy Directions
Deutsch English Easy Language
  • News & Events
  1. Homepage
  2. News & Events
  • Museum
    • Permanent Exhibition
      • Hunting Lodge
      • Lohengrin House
      • Park at the Hunting Lodge
      • Multimedia
      • 360° Tour
    • Special Exhibitions
      • Aktuelle Ausstellung
      • Archiv
    • Publications
    • Sponsors & Supporters
    • Partners & Friends
    Veranstaltung 16.05.2026

    19:30 Uhr | Schlosshof: Ein (musikalischer) Sommernachtstraum

    Ein Spiel nach Shakespeares Komödie zur Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy - ein Programm der Landesbühnen Sachsen und der Elbland Philharmonie Sachsen.

    Motiv verzauberter Esel aus dem Stück Sommernachtstraum von Shakesspeare

    Fünf Liebespaare stehen im Zentrum dieses phantastisch-erotischen Albtraums, in dem es um die Wandelbarkeit von Gefühlen geht, darum, wie schnell Liebe umschlagen kann in Abscheu oder gar Hass – mit den entsprechenden Folgen.

    Theseus, der Herzog von Athen, und Hippolyta, die Königin der Amazonen, möchten heiraten. Für ihre Hochzeit, zu der Mendelssohns berühmter Hochzeitsmarsch erklingen wird, bereiten Handwerker ein Theaterstück vor, das sich um das tragische antike Liebespaar Pyramus und Thisbe dreht.

    Das Drama proben Handwerker im Wald bei Athen, wo es allerdings nicht immer mit rechten Dingen zugeht, da hier Oberon und Titania regieren, das Königspaar der Elfen. Und besonders wenn sich das königliche Paar im Streit befindet und der Troll Puck entsprechend sein Unwesen treibt, ist es regelrecht gefährlich, sich in diesem Wald aufzuhalten.

    Das müssen Hermia und Lysander erfahren, die um ihrer Liebe willen aus Athen in den Wald fliehen, gefolgt von Demetrius und Helena – ebenfalls auf der Suche nach dem Liebesglück …

    Felix Mendelssohns Musik zum »Sommernachtstraum« entstand in zwei Etappen. Schon in der Ouvertüre von 1826 sind die Welt der Elfen um Oberon, Titania und Puck, die der Handwerker und der liebenden Paare angelegt, über die Robert Schumann schrieb: »Die Blüte der Jugend liegt ausgegossen wie kaum über ein anderes Werk des Komponisten.« Die Schauspielmusik Mendelssohns, 17 Jahre später entstanden, schließt bruchlos an die Jugendkomposition an.

     

    Musikalische Bearbeitung: Andreas N. Tarkmann
    Musikalische Leitung: Hans-Peter Preu
    Inszenierung: Manuel Schöbel
    Bühne & Kostüme: Ralph Zeger

    Ausführende:
    Landesbühnen Sachsen
    Elbland Philharmonie Sachsen
    GMD Florian Merz, Dirigent

     

    Ort: Schlosshof des Jagdschlosses Graupa. Bei Regen findet die Veranstaltung im Festsaal/Jagdschloss Graupa statt.

    Einlass: 18:30 Uhr

    Tickets zu 28,50 €/22 € erhalten Sie in Kürze auf dieser Webseite.

    • back
    • previous
    • next
  • Visitor Information
    • Opening Hours & Prices
    • Getting Here & Parking
    • Inklusive Angebote
    • Guided Tours
    • Wagner for Children
      • Exhibition at Eye Level
      • Kindergeburtstag
      • Kids Quiz
      • Kinderbuch
  • Trips
    • Wandern wie Richard Wagner
    • Wagner-Denkmal im Liebethaler Grund
  • Pedagogical Offers & Projects
    • Grundschule
    • Projektangebote
  • News & Events
  • Marrying & Rentals
    • Standesamtliche Eheschließung
    • Mieten des Festsaales
    • Mieten der Remise
to top

With friendly support from

Richard-Wagner-Stätten Graupa
Tschaikowskiplatz 7
01796 Pirna OT Graupa
E-Mail: wagnerstaetten[at]pirna.de
Phone: 03501 461 965-0
Service
Social Media
Instagram
Facebook
YouTube
© 2025 Richard-Wagner-Stätten Graupa