16:00 | Klassik im Schloss: Sonntagsmusiken
Die Streicher der Elbland Philharmonie Sachsen spielen mit den Streichoktetten von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johan Svendsen große Kammermusik.

In seinem jugendlichen Elan schuf der 16-jährige Felix Mendelssohn Bartholdy mit seinem Streichoktett Es-Dur, op. 20 musikalisches Neuland. Er schrieb dazu: "Dies Oktett muss im Stil einer Sinfonie in allen Stimmen gespielt werden". Ebenfalls ein Jugendwerk voller Brillanz ist das Streichoktett op. 3 des Norwegers Johan Svendsen, dem Mendelssohn als Vorbild diente. Als Student des Leipziger Konservatoriums komponierte Svendsen im Jahr 1866 nordisch-folkloristisch inspiriert und harmonisch kühn.
Programm
Johan Svendsen
Oktett A-Dur, op. 3
für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli
Felix Mendelssohn Bartholdy
Oktett Es-Dur, op. 20
für vier Violinen, zwei Viola und zwei Violoncelli
Ensemble
Agnieszka Guzek-Szymańska (Violine)
Inara Jumabekova (Violine)
Zofia Konieczna (Violine)
Cornelia Pfeil (Violine)
Friederike Hübner (Bratsche)
Eva-Maria Knauer (Bratsche)
Norbert Schröder (Violoncello)
Katalin Orbán (Violoncello)
Tickets zu 28,50 €/6 € erhalten Sie bei der Elbland Philharmonie Sachsen telefonisch unter 03525 72260, in allen DDV Lokalen und SZ-Treffpunkten sowie auf der Webseite der Elbland Philharmonie Sachsen hier.