Zürcher Wagner-Sammlung von Armin Trösch kommt in die Wagner-Stätten
Die feierliche Übergabe von 500 Artefakten im Beisein von Wagners Urenkelin findet am 24.10.2025 statt.

Die Zürcher Wagner-Sammlung von Armin Trösch (Ehrenpräsident der Schweizerischen Wagner-Gesellschaft) kommt durch Vermittlung des Produzenten und Regisseurs Jens Neubert (Syquali Crossmedia AG, Zürich) und mit Unterstützung der BAREVA Stiftung in die Richard-Wagner-Stätten Graupa.
Die Sammlung umfasst über 500 Artefakte und Bücher von und über Richard Wagner, darunter fünf originale handschriftliche Briefe von Wagner, der Erstdruck des Klavierauszugs der Oper Rienzi (C.F. Meser, Dresden,1844) sowie zahlreiche Erstausgaben. Ein besonderes Objekt ist ein Reisekoffer, der vermutlich von Richard Wagner nach der gescheiterten Revolution 1849 auf der Flucht von Dresden ins Exil nach Zürich mitgenommen wurde. Über 150 Jahre war der Reisekoffer im Besitz der Familie Wille. Dr. Jürg Wille schenkte den Koffer Armin Trösch.
Die Artefakte werden ab Frühjahr 2026 in einer Kabinettausstellung im Lohengrinhaus in Graupa gezeigt.
Die feierliche Übergabe der Wagner-Sammlung Armin Trösch an die Große Kreisstadt Pirna findet am 24. Oktober um 11 Uhr in den Richard-Wagner-Stätten Graupa im Beisein von Pirnas Oberbürgermeister Tim Lochner statt. Anschließend stehen Prof. Dr. Eva Rieger und Wagners Urenkelin Dagny Beidler (beide BAREVA Stiftung) sowie Katja Pinzer-Hennig (Leitende Kustodin), Tom Adler (wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Christian Schmidt-Doll (Geschäftsführer Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH) zum Gespräch zur Verfügung. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 23. Oktober 2025 per E-Mail an wagnerstaetten(at)pirna.de möglich.
